Liebe Hörerinnen und Hörer hier auf der Podcastwebseite,

wir haben unseren Podcast zu einem neuen Hoster umgezogen. Diese Webseite ist noch bis Februar 2026 aktiv. Die neue Podcastwebseite findet ihr hier:

NEUE PODCASTWEBSEITE

Ihr könnt uns natürlich auch weiterhin auf eurer gewohnten Plattform hören, das verändert sich nicht!

Vitaminreiche Genussgrüße

Euer KOPFVITAMIN - Team

Vitamin P(syche)

Vitamine für den Kopf sind hilfreich, weil sie einem helfen, stets den Durchblick im Leben zu behalten und schwierige Phasen besser zu bewältigen. Das Projekt KOPFVITAMIN verfolgt die Idee psychologische Themen in einer Form aufzubereiten, die es ermöglicht, etwas für andere, aber vor allem für sich selbst und für die eigene Gesundheit zu erkennen und zu tun. Kopfvitamine werden gesammelt und in verständlicher Art und Weise dargestellt

KOPFVITAMIN möchte durch diesen Podcast verschiedene Zielgruppen zu bezüglich relevanten psychischen Themen sensibilisieren. Um sich selbst vor Krisen und Belastungen gut zu schützen, ist es nötig, einen Einblick in die eigene Seele zu erhalten. Deshalb sollen auf humorvolle und lockere Art und Weise im Rahmen von Kaffee-Gesprächen unterschiedliche Themen rundum das Thema "Psychische Gesundheit" zusammen mit ausgewählten Gästen besprochen werden, um praktische Tipps und Empfehlungen für die Hörer_innen zu geben. Verantwortlich für das Podcast-Geschehen sind Dr. Frederik Haarig und Hanna Schade, Begründer_innen von KOPFVITAMIN aus dem Erzgebirge (technische Umsetzung: Franz-Jakob Roth)

Vitamin P(syche)

Neueste Episoden

Wenn Dinge einem leichter von der Hand gehen – Händigkeit und psychische Gesundheit

Wenn Dinge einem leichter von der Hand gehen – Händigkeit und psychische Gesundheit

60m 15s

In einer neuen Folge zum Podcast Vitamin P durften wir Sabrina Bucher aus Lichtenstein begrüßen. Sie als Ergotherapeutin hat sich in ihrer Praxis zusätzlich auf Linkshänderberatung spezialisiert. Sie klärt darüber auf, was zu tun ist, wenn die geschulte Händigkeit nicht der tatsächlichen entspricht. Letzteres kann unter anderem Folgen für die kognitive Entwicklung haben (LRS, Dyskalkulie), das Ausschöpfen von Fähigkeiten (schulische Leistung und Bewertungen) erschweren sowie zu psychischen Beschwerden (Selbstzweifel, erhöhte emotionale Anspannung) führen. In der Folge beschreibt Sabrina die Auffälligkeiten, die mit einer umgeschulten Händigkeit einhergehen können und wie man die echte, angeborene Händigkeit beobachten und prüfen kann. Sie beschreibt,...

Laufen als Therapie – bewegt und schwungvoll ins neue Jahr

Laufen als Therapie – bewegt und schwungvoll ins neue Jahr

65m 13s

Johann Wolfgang Goethe formulierte es einmal so: „Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.“ Treu diesem Motto berichtet uns Nathalie König aus Aue im Erzgebirge von ihren Erlebnissen rund um ihre Passion des Laufens. Laufen als Therapie bedeutet für sie, dass man den Kopf frei bekommt, das Wohlbefinden steigert und dabei mentalen Stress durch Bewegung verarbeiten kann.
Nathalie ist Botschafterin für den Europäischen Kulturhauptstadt-Marathon 2025 und inspiriert mit ihrer eigenen besonderen Geschichte Menschen und verknüpft dabei das Sportliche mit dem Erlebnisreichen. In unserem Podcast berichtet sie darüber, wie sie ihren Weg geht, welche Steine diesen blockieren...

Wir sagen Dankeschön und auf Wiederhören. Bilanz 2024 und Ausblick für 2025.

Wir sagen Dankeschön und auf Wiederhören. Bilanz 2024 und Ausblick für 2025.

22m 39s

Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an. (Marc Aurel)
Mit dieser besonderen Jahresabschlussfolge wertet Frederik 2024 aus und gibt einen kleinen Ausblick ins Jahr 2025. Das Podcast-Jahr von Vitamin P 2024 war bunt, vielfältig, stimmungsvoll und so gedankenreich, dass „die Seele“ in vielerlei Farben getaucht wurde. Dafür möchten wir uns bedanken: bei den Hörerinnen und Hörern, den Gästen und vor allem Franz-Jakob Roth für die technische Umsetzung aller Podcast-Folgen. Wir werden uns wieder hören. Alles Gute für 2025.

Frohe Weihnachten – Ein X-mas-Special zu Achtsamkeit, Gemeinschaft und Soße ziehen

Frohe Weihnachten – Ein X-mas-Special zu Achtsamkeit, Gemeinschaft und Soße ziehen

60m 24s

Auch in diesem Jahr haben wir mit Sascha Thamm den Bürgermeister der stattlichen Gemeinde Neukirchen eingeladen, um zu Weihnachten eine Spezialfolge im Podcast Vitamin P aufzunehmen. Sascha und Fred berichten dabei von weihnachtlichem Brauchtum, dem bevorstehenden Kulturhauptstadt-Jahr sowie dem geplanten 6. Fachtag zur psychischen Gesundheit am 4. Juni 2025 in Neukirchen. Unter anderem spricht Sascha dabei auch über eigene Erfahrungen im Zusammenhang gemeinschaftlicher Aktivitäten in der Gemeinde, worin seiner Meinung nach eine angemessene Kommunikation zu Weihnachten besteht und welche Schritte beim „Soße ziehen“ zu beachten sind. Eine fröhlich stimmende, besinnliche und durchaus achtsame Folge zum Abschluss des Jahres. Frohe Weihnachten.