Liebe Hörerinnen und Hörer hier auf der Podcastwebseite,

wir haben unseren Podcast zu einem neuen Hoster umgezogen. Diese Webseite ist noch bis Februar 2026 aktiv. Die neue Podcastwebseite findet ihr hier:

NEUE PODCASTWEBSEITE

Ihr könnt uns natürlich auch weiterhin auf eurer gewohnten Plattform hören, das verändert sich nicht!

Vitaminreiche Genussgrüße

Euer KOPFVITAMIN - Team

Alle Episoden

Wenn Dinge einem leichter von der Hand gehen – Händigkeit und psychische Gesundheit

Wenn Dinge einem leichter von der Hand gehen – Händigkeit und psychische Gesundheit

60m 15s

In einer neuen Folge zum Podcast Vitamin P durften wir Sabrina Bucher aus Lichtenstein begrüßen. Sie als Ergotherapeutin hat sich in ihrer Praxis zusätzlich auf Linkshänderberatung spezialisiert. Sie klärt darüber auf, was zu tun ist, wenn die geschulte Händigkeit nicht der tatsächlichen entspricht. Letzteres kann unter anderem Folgen für die kognitive Entwicklung haben (LRS, Dyskalkulie), das Ausschöpfen von Fähigkeiten (schulische Leistung und Bewertungen) erschweren sowie zu psychischen Beschwerden (Selbstzweifel, erhöhte emotionale Anspannung) führen. In der Folge beschreibt Sabrina die Auffälligkeiten, die mit einer umgeschulten Händigkeit einhergehen können und wie man die echte, angeborene Händigkeit beobachten und prüfen kann. Sie beschreibt,...

Laufen als Therapie – bewegt und schwungvoll ins neue Jahr

Laufen als Therapie – bewegt und schwungvoll ins neue Jahr

65m 13s

Johann Wolfgang Goethe formulierte es einmal so: „Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.“ Treu diesem Motto berichtet uns Nathalie König aus Aue im Erzgebirge von ihren Erlebnissen rund um ihre Passion des Laufens. Laufen als Therapie bedeutet für sie, dass man den Kopf frei bekommt, das Wohlbefinden steigert und dabei mentalen Stress durch Bewegung verarbeiten kann.
Nathalie ist Botschafterin für den Europäischen Kulturhauptstadt-Marathon 2025 und inspiriert mit ihrer eigenen besonderen Geschichte Menschen und verknüpft dabei das Sportliche mit dem Erlebnisreichen. In unserem Podcast berichtet sie darüber, wie sie ihren Weg geht, welche Steine diesen blockieren...

Wir sagen Dankeschön und auf Wiederhören. Bilanz 2024 und Ausblick für 2025.

Wir sagen Dankeschön und auf Wiederhören. Bilanz 2024 und Ausblick für 2025.

22m 39s

Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an. (Marc Aurel)
Mit dieser besonderen Jahresabschlussfolge wertet Frederik 2024 aus und gibt einen kleinen Ausblick ins Jahr 2025. Das Podcast-Jahr von Vitamin P 2024 war bunt, vielfältig, stimmungsvoll und so gedankenreich, dass „die Seele“ in vielerlei Farben getaucht wurde. Dafür möchten wir uns bedanken: bei den Hörerinnen und Hörern, den Gästen und vor allem Franz-Jakob Roth für die technische Umsetzung aller Podcast-Folgen. Wir werden uns wieder hören. Alles Gute für 2025.

Frohe Weihnachten – Ein X-mas-Special zu Achtsamkeit, Gemeinschaft und Soße ziehen

Frohe Weihnachten – Ein X-mas-Special zu Achtsamkeit, Gemeinschaft und Soße ziehen

60m 24s

Auch in diesem Jahr haben wir mit Sascha Thamm den Bürgermeister der stattlichen Gemeinde Neukirchen eingeladen, um zu Weihnachten eine Spezialfolge im Podcast Vitamin P aufzunehmen. Sascha und Fred berichten dabei von weihnachtlichem Brauchtum, dem bevorstehenden Kulturhauptstadt-Jahr sowie dem geplanten 6. Fachtag zur psychischen Gesundheit am 4. Juni 2025 in Neukirchen. Unter anderem spricht Sascha dabei auch über eigene Erfahrungen im Zusammenhang gemeinschaftlicher Aktivitäten in der Gemeinde, worin seiner Meinung nach eine angemessene Kommunikation zu Weihnachten besteht und welche Schritte beim „Soße ziehen“ zu beachten sind. Eine fröhlich stimmende, besinnliche und durchaus achtsame Folge zum Abschluss des Jahres. Frohe Weihnachten.

Wirst du wieder fröhlich, Mama? – Eine Geschichte über Familien mit depressiven Elternteilen

Wirst du wieder fröhlich, Mama? – Eine Geschichte über Familien mit depressiven Elternteilen

41m 2s

Lisa-Maria Mehrkens ist Psychologin und Journalistin. Sie hat mit „Wirst du wieder fröhlich, Mama?“ ein Buch über Eltern, die depressiv sind, sowie Auswirkungen auf ihre Kinder geschrieben und von Anne-Christin Ahnert illustrieren lassen. In einer neuen Folge vom Podcast Vitamin P(syche) schildert sie, wie sie auf die Idee gekommen ist, worin sie den Nutzen des Buches sieht und welche präventiven Strategien nützlich sind, um die Familienresilienz zu stärken. Mit ihrem Buch will sie zudem Depressionen im familiären Kontext enttabuisieren und darauf hinweisen, dass depressive Krisen durchaus realistisch sind und im Lebensverlauf auftreten können.

Sei der Maler deines Lebens! – Wie Resilienz dabei hilft, das Leben bunt und leuchtend zu gestalten

Sei der Maler deines Lebens! – Wie Resilienz dabei hilft, das Leben bunt und leuchtend zu gestalten

49m 0s

In einer neuen Folge im Podcast Vitamin P durften wir mit Manuela Kronenberger, einer Heilpraktikerin für Psychotherapie, sprechen. Sie vermittelte Grundlagen zur Resilienz und verdeutlichte anhand praktischer Beispiele die Bedeutsamkeit einer selbstfürsorglichen Haltung für die Bewältigung des Alltags. Ein Leben bunt und leuchtend zu gestalten, hilft dabei gesund zu bleiben, den Optimismus zu erhalten und Krisen vorzubeugen. Das erfrischende Gespräch zeigte auf, wie wichtig es ist, gerade in schwierigen Zeiten offen zu sein, um mit professioneller Hilfe zu sortieren, Prioritäten zu setzen und seinen eigenen Weg zur Erhaltung der Gesundheit zu finden. Sei also kreativ und male dir dein Leben...

Bewertung beginnt bei mir selbst! - Wie Stigmatisierung von psychischen Störungen vorgebeugt werden kann

Bewertung beginnt bei mir selbst! - Wie Stigmatisierung von psychischen Störungen vorgebeugt werden kann

102m 32s

Psychologe, Psychotherapeut und Wissenschaftler Tobias Schott war in einer neuen Folge des Podcast Vitamin P zu Gast und berichtete zum Thema "Stigmatisierung von psychischen Störungen". Anlässlich des internationalen Tags zur psychischen Gesundheit 2024 war es ihm eine Herzensangelegenheit aufzuzeigen, wie es zu Vorurteilen kommt, welche Konsequenzen mit einer stigmatisierenden Haltung einhergehen und worin Möglichkeiten bestehen, Berührungsängste sowie Etikettierungen abzubauen. Tobias verdeutlichte an vielen verschiedenen Beispielen aus der therapeutischen Praxis , der Wissenschaft und dem Alltag, was es bedeutet, zu stark zu beurteilen und Menschen in psychischen Krisen auszugrenzen. Bewertung beginnt bei uns selbst, in dem wir uns grundsätzlich hinterfragen, wie...

Bitte recht freundlich! - Wie positive Psychologie den Weg zum Glück bahnen kann.

Bitte recht freundlich! - Wie positive Psychologie den Weg zum Glück bahnen kann.

57m 50s

In einer neuen Folge des Podcast Vitamin P wird zusammen mit Trainerin und Ausbilderin in der Positiven Psychologie Dorothee Salchow der Weg hin zum Glücksempfinden betrachtet. In einem wunderbar inspirierenden und gemeinschaftlichen Gespräch geht es um die Grundlagen von Positiver Psychologie, die Möglichkeiten positive Grundprinzipien in den Alltag zu integrieren und Schlussfolgerungen aus dem PERMA-Modell (Positive Emotions, Engagement, Relationship, Meaning, Accomplishments). In besonderem Maß weist Frau Salchow darauf hin, dass wir selbst entscheiden können, unsere Lebenseinstellung in Richtung einer positiven zu gestalten. Sind wir freundlich, offen und stärkenorientiert erlangen wir mehr Gestaltungsspielraum, was unser Wohlbefinden verbessert und damit unsere Gesundheit...

SAV Grünhain-Schwarzenberg – Akrobatik filigran und kraftvoll

SAV Grünhain-Schwarzenberg – Akrobatik filigran und kraftvoll

47m 15s

Der 13. Internationale Erzgebirgscup, veranstaltet vom SAV Grünhain-Schwarzenberg, fand im März 2024 in Schwarzenberg statt und stellte eine Gala-Show mit vielen artistischen und schwungvollen Elementen dar. Die 1. Vorstandsvorsitzende vom SAV, Nicole Reichel, spricht in einer neuen Folge im Podcast Vitamin P über ihre Beziehung zum Akrobatik-Sport und plaudert aus dem Nähkästchen, worin sie Vorzüge und Risiken des Sports sieht. Besonderheiten werden aus der Sicht betrachtet, wie der Sport Jugendliche in ihrer Entwicklung und dem Miteinander mit anderen Gleichaltrigen unterstützen kann. Ein offenes und ehrliches Gespräch über Leidenschaft, Inspiration und Sinnhaftigkeit.

Regionalität trifft auf gesunde und achtsame Ernährung - Mycel: ein Genusserlebnis mit Hanna Lehmann

Regionalität trifft auf gesunde und achtsame Ernährung - Mycel: ein Genusserlebnis mit Hanna Lehmann

37m 33s

Gesundheit und Essen stehen in direktem Zusammenhang, und Hanna Lehmann
(ausgezeichnet als beste Jungköchin in Deutschland 2018) steht dabei mit
ihrem eigenen Konzept Mycel (Restaurant im Mio in Lichtenau) genau für
diesen Ansatz. In der aktuellen Podcast-Folge lädt sie uns ein, Zutaten
achtsam zu erleben, einen Moment des Genusses wahrzunehmen, mit allen
Sinnen dabei zu sein und die positiven Auswirkungen von gesunder
Ernährung zu spüren. Mit ganz viel Bewusstsein für die kleinen und
feinen Details beim Kochen beschreibt sie, wie sie ihre Rolle sieht,
Menschen eine gute Gastgeberin zu sein und ihnen eine angenehme Zeit zu
bereiten; mit regionalen Produkten,...