Liebe Hörerinnen und Hörer hier auf der Podcastwebseite,

wir haben unseren Podcast zu einem neuen Hoster umgezogen. Diese Webseite ist noch bis Februar 2026 aktiv. Die neue Podcastwebseite findet ihr hier:

NEUE PODCASTWEBSEITE

Ihr könnt uns natürlich auch weiterhin auf eurer gewohnten Plattform hören, das verändert sich nicht!

Vitaminreiche Genussgrüße

Euer KOPFVITAMIN - Team

Alle Episoden

Die innere Energie finden und für seinen Lebensweg nutzen

Die innere Energie finden und für seinen Lebensweg nutzen

62m 1s

In der aktuellen Podcast-Folge durften wir mit Dhanya Rößger (30 Jahre praktizierend und leitend) vom Dhananjaya Yoga- und Therapiezentrum Chemnitz sprechen. Faszinierend und inspirierend kann die Zeit mit ihr beschrieben werden. Eine Zeit geprägt von Ideen zu Meditation, dem immer stetig fließenden Leben und Gedanken, wie man mit eigenen negativen Bewertungen angemessener umgehen kann. Meditation und Yoga sind nicht nur Entspannungsmethoden, sondern stellen eine eigene Haltung und Sicht auf das Leben dar. Indem mir bewusstwird, dass es Unterschiedlichkeit gibt, kann ich belastende Momente auch besser akzeptieren und annehmen. Eine kleine spirituelle Sinnesreise, die Lust auf mehr macht.

Sport trifft auf Eleganz und Tanz – Akrobatik als Leidenschaft

Sport trifft auf Eleganz und Tanz – Akrobatik als Leidenschaft

32m 51s

Alisa Karsdorf (Möbisburger SV) ist in der aktuellen Folge des Podcasts Vitamin P zu Gast und erzählt von ihrer Passion des Akrobatik-Sports. Anfang 2023 war sie extra nach Oldenburg gezogen, um mit ihrer Partnerin Mia Ohlsen (SG Schwarz-Weiß Oldenburg) bei der EM in Varna teilzunehmen, mit Erfolg. Frisch und unbeschwert erzählt die Europameisterin im Podcast, wie der Sport ihren Alltag beeinflusst, sie diesen und Familie sowie Freunde unter einen Hut bekommt und worin ihre Motivation für Spitzenleistungen besteht. Sie gibt dazu einen Einblick, wie sie mit schwierigen Phasen ihrer Karriere umgegangen ist, und wie ihr der Sport hilft, mental fit...

Aufbruch ist weiblich - Über innere Stärke und Selbstwirksamkeit im Feminismus

Aufbruch ist weiblich - Über innere Stärke und Selbstwirksamkeit im Feminismus

62m 46s

„Du bist immer die beste Version in diesem einen Moment; und genau darin besteht die Bedeutsamkeit.“ Wertschätzung zu empfinden in einem Moment, in dem man etwas von sich preisgibt und eigene Themen verarbeitet, stärkt das eigene Selbst und schafft die Basis, um widerstandsfähig zu sein. Jessy James LaFleur beschreibt in der aktuellen Folge des Podcast Vitamin P eindrücklich, wie „Spoken Word“ dabei hilft, eigene Erfahrungen zu bewältigen und im Rahmen eines Kollektiv Gemeinschaftlichkeit zu erleben. Am Beispiel der Lost Poetas verdeutlicht sie, wie Frauen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden können und über Zusammengehörigkeit zu sich selbst finden. Ein bemerkenswert offenes,...

Haben oder Sein - Von der Sinnsuche im Erzgebirge

Haben oder Sein - Von der Sinnsuche im Erzgebirge

53m 25s

Mit Dr. Peggy Kreller von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge durften wir Einblicke gewinnen, wie der typische Erzgebirger tickt und welche Besonderheiten mit dem Standort Erzgebirge verbunden sind. Natur, Entschleunigung und auch die unverfälschte Authentizität der Bewohner sind Aspekte, die für das Erzgebirge stehen. Das Regionalmarketing unter dem Claim „Erzgebirge – Gedacht. Gemacht.“ setzt an diesem Punkt an, indem Spielräume aufgezeigt werden, um sich selbst zu verwirklichen, Werte zu vermitteln und Geschichten von Bewohnern des Erzgebirges zu erzählen und mit Emotionalität in die Welt hinauszutragen. Es geht dabei um das Gefühl für die Region und die Gemeinschaft, um inmitten einer eigenen Sinnsuche...

5. Fachtag von KOPFVITAMIN: Vielfalt - das Einzige, was wir alle gemeinsam haben - Diversität als Überlebensstrategie

5. Fachtag von KOPFVITAMIN: Vielfalt - das Einzige, was wir alle gemeinsam haben - Diversität als Überlebensstrategie

12m 49s

Das fünfte Mal veranstaltet der Verein Kopfvitamin e.V. im Erzgebirgskreis einen Tag rund um die psychische Gesundheit.
Der Verein hat seinen Sitz in Schwarzenberg, hat sich 2018 gegründet und verfolgt den Ansatz, wissenschaftlich fundierte Informationen der psychischen Gesundheit in die Praxis zu überführen.
Dabei ist der Fachtag eines der Instrumente, welches der Verein nutzt, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Im Jahr 2024 widmet sich der Verein dem Thema „Diversität“, was insbesondere in der Arbeitswelt, aber auch in vielen weiteren Bereichen, aktueller ist denn je.
Unsere Gesellschaft ist von Unterschiedlichkeit aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Aussehen, sozialem Hintergrund und anderen bedeutsamen Merkmalen gekennzeichnet....

Hunger macht böse! – Wie Ernährung unser Befinden beeinflusst.

Hunger macht böse! – Wie Ernährung unser Befinden beeinflusst.

55m 2s

Was Ernährung und Psyche miteinander zu tun haben, konnten wir in einer neuen Folge von Jennifer Widmaier aus Filderstadt hören (Instagram: ernaehrung.genuss.kompass). Sie beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema gesunde und angemessene Ernährung und wirkt mit ihren Perspektiven verschiedenen unrealistischen Ernährungs- und Gewichtstrends entgegen. Wichtig ist aus ihrer Sicht, einen gesunden, genussvollen Umgang mit Nahrungsmitteln zu erleben, um Wohlbefinden zu schaffen, was bedeutet, emotionales Essen zu lösen, allerdings sich auch keine Verbote aufzuerlegen. Wie das geht und welche Schritte notwendig sind, erfahrt ihr im Podcast. Wir danken sehr für den Einblick, denn Hunger sollte niemals böse machen."

Mehr als nur Kopfsache! - Wie es um die mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern steht.

Mehr als nur Kopfsache! - Wie es um die mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern steht.

32m 14s

Studien belegen, dass immer mehr Schülerinnen und Schüler aufgrund von Leistungsdruck und den situativen Bedingungen des deutschen Schulsystems an Stress leiden. Folglich erhöht sich das Risiko von depressiven und Angststörungen, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität einschränken. Florian Fabricius, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, bekannt unter anderem aus einem Interview mit Markus Lanz, gibt im Podcast Vitamin P einen Einblick in die „Köpfe“ der jetzigen Schulgeneration und zeigt auf, dass Wandel im System notwendig ist: Mehr individuelle Kompetenzförderung, weniger Fokus auf das Erzielen von Leistungen und gute Noten. Ziel sollte es sein, Schülerinnen und Schüler als Menschen zu betrachten und ihnen das...

Reden ist Silber, Dialekt ist Gold!

Reden ist Silber, Dialekt ist Gold!

49m 12s

Sprache verbindet nicht nur, sondern trägt dazu bei, Beziehungen gut und lebendig zu gestalten. Mit Kristina vom Dorf (aktuelles Buch „Made in Sachsen“, Verlag: CONBOOK, Instagram: @diesachsenverstehen) durften wir im Rahmen einer neuen Podcast Vitamin P-Folge sprechen und uns blühend und authentisch erzählen lassen, was Dialekt mit Persönlichkeit zu tun hat. Sich nicht zu verkennen, und vielmehr darauf stolz zu sein, wer man ist und vor allem woher man stammt, hilft dabei, Selbstvertrauen zu entwickeln und gleichzeitig offen für Neues zu sein. Kristina als renommierte Westsächsin des Jahres erzählt frei von der Leber weg, welche Erfahrungen sie bei ihren Reisen...

Der Sport gibt und nimmt - ein Eintauchen in die Schwimmwelt von Jana Gareis

Der Sport gibt und nimmt - ein Eintauchen in die Schwimmwelt von Jana Gareis

61m 36s

„Wenn ich schwimme, dann bin ich bei mir und fokussiert dabei.“

Jana Gareis (Instagram @jananixe) als Vizeweltmeisterin und Europameisterin im Masterschwimmen zeigt sich in einer neuen Folge des Podcasts Vitamin P sehr persönlich und gibt Einblicke in ihren Alltag mit dem Sport: Schwimmen als Motivationsquelle und Möglichkeit, sich auch von negativen Gedanken abzulenken. Wie Studien belegen, kann Sport das Wohlbefinden erhöhen und negative Gefühle vorbeugen. Jana gibt in dem Podcast Tipps, wie man Gewohnheiten etablieren kann und dass Routinen durch Gewöhnung entstehen. Wer also seinen inneren Schweinehund noch nicht überwunden hat, darf gern mit eintauchen. Wir wünschen viel Erfolg für...

Die Musik wäscht den Alltagsstaub von der Seele - Singen fühlt sich wohl an

Die Musik wäscht den Alltagsstaub von der Seele - Singen fühlt sich wohl an

74m 52s

„Ich brauche keine Millionen, mir fehlt kein Pfennig zum Glück, ich brauche weiter nichts als nur Musik, Musik, Musik.“ Treffender könnte man es nicht formulieren oder aber man lädt sich mit Luise Egermann eine Musikliebhaberin in den Podcast Vitamin P ein und fachsimpelt ein wenig darüber, welche Funktion Musik hat, worin der Nutzen für den Alltag besteht und welche Einflüsse daraus für das Seelenheil abzuleiten sind. Liebevoll und versehen mit plastischen Beispielen plaudert Luise mit Frederik darüber, wie Musik hilft, sich aus Krisen herauszuziehen und welche Universalität für die Kommunikation mit anderen Menschen von ihr ausgeht. Manchmal spricht Musik dort,...