Liebe Hörerinnen und Hörer hier auf der Podcastwebseite,

wir haben unseren Podcast zu einem neuen Hoster umgezogen. Diese Webseite ist noch bis Februar 2026 aktiv. Die neue Podcastwebseite findet ihr hier:

NEUE PODCASTWEBSEITE

Ihr könnt uns natürlich auch weiterhin auf eurer gewohnten Plattform hören, das verändert sich nicht!

Vitaminreiche Genussgrüße

Euer KOPFVITAMIN - Team

Alle Episoden

Zum Lachen in den Keller gehen? Nope, lass uns aufs Dach steigen!

Zum Lachen in den Keller gehen? Nope, lass uns aufs Dach steigen!

51m 28s

Carmen Goglin als anerkannte Lachtrainerinder Reutlinger Lachschule gibt uns in einer neuen Folge des Podcast Vitamin P Einblick in die Welt des Lach- Yogas. Mit ihren ganz individuellen
Lachvideos auf Youtube oder Social Media ist sie bekannt geworden und trägt dazu bei, Lachen verstärkt einzusetzen, um sich in eine gute Stimmung zu bringen. Aus den Ausführungen im Podcast gehen konkrete Tipps für den Alltag hervor und mit ihrer sympathischen Art zeigt sie ebenfalls Strategien auf, die in Krisenzeiten helfen, sich Positivem zuzuwenden. Gerade beim Start in ein neues Jahr hilft dies, optimistisch und hoffnungsvoll ans Werk zu gehen.
Auf ein...

Besinnliches Weihnachten - Wenn die Seele ruhen darf.

Besinnliches Weihnachten - Wenn die Seele ruhen darf.

40m 48s

Weihnachten strahlt bereits vor den eigentlichen Festtagen das Gefühl von Besinnlichkeit aus. Allerdings kann es im hektischen Alltag eher dazu kommen, dass aus Besinnlichkeit Besinnungslosigkeit wird. Um dieser vorzubeugen, bedarf es eines bewussten Blicks auf die eigene Seele. Zur Podcast-Folge geladen ist der Bürgermeister der Gemeinde Neukirchen Sascha Thamm, der erläutert, worin er den Zauber der (erzgebirgischen) Weihnacht sieht, und welche positiven Aspekte für ihn damit verbunden sind. In dem Vitamin P-Weihnachtsspecial wird dargestellt, wie wir Weihnachten für eine positive Stimmung nutzen können und wieso es besser ist, in die Frontscheibe zu schauen als in den Rückspiegel. Ein authentisches, entschleunigendes...

Wie Psyche und Politik

Wie Psyche und Politik "ticken" - Herausforderung und Chancen von politischer Bildung

64m 31s

"Nur weil du dich nicht für Politik interessierst, heißt das noch lange nicht, dass die Politik sich nicht für dich interessiert." (Perikles) In diesem Sinne dürfen wir in der aktuellen Folge des Podcasts Vitamin P von Janine Klose (Mitbegründerin des politischen Channels insta.politik) Einblicke in die politischen Prozesse des Bundestags erhalten. Dabei werden Zusammenhänge zwischen Politik und der psychischen Gesundheit dargestellt und erörtert, worin der Nutzen besteht, sich politisch zu bilden. Wenn ich mehr weiß, schafft dies die Grundlage Wissen anzuwenden und Sinnhaftigkeit in meinem Leben zu erfahren. Das als Grundlage schafft mehr Gesundheit und zugleich Wohlbefinden. Politische Bildung als...

Leise und still – wenn die Ressourcen im Inneren liegen und raus wollen

Leise und still – wenn die Ressourcen im Inneren liegen und raus wollen

66m 29s

In der Podcast-Folge im November durften wir mit Anne Schlesinger sprechen. Sie als introvertierte Malerin beschreibt, wie sie ihre kreative Ader hin zur Ölmalerin finden konnte. Gerade Menschen, die eher still und leise sind, begegnen in einer eher extrovertierten Welt Anforderungen, deren Bewältigung manchmal Zeit, Geduld und Verständnis für sich selbst benötigen. Im Podcast wird das Thema näher beleuchtet, und vor allem aufgezeigt, worin Möglichkeiten bestehen, introvertierten Menschen zu entsprechen und welche Besonderheiten gerade im Umgang mit Erwartungshaltungen von anderen bestehen. Wie man leise und stille Menschen lauter stellt? Indem man ihnen ganz bewusst zuhört.

Bild: Anne Schlesinger

Wenn dich der Wellengang kickt - was mentale Stärke mit Langstreckenschwimmen zu tun hat.

Wenn dich der Wellengang kickt - was mentale Stärke mit Langstreckenschwimmen zu tun hat.

59m 8s

In der aktuellen Folge des Podcast Vitamin P begeben wir uns zusammen mit Joseph Heß im wahrsten Sinne des Wortes in die Untiefen der Motivation. Der passionierte Chemnitzer Langstreckenschwimmer und Extremsportler berichtet von seinen Herausforderungen, u.a. die Elbe, den Rhein oder den Fehmarn-Belt zu durchschwimmen und legt für uns den Fokus darauf, wie er sich in kritischen Zeiten motivieren konnte, nicht aufzugeben - mentaler Stärke sei dank. Eine wissens- und zugleich liebenswerte Podcast-Folge über Imaginationen, Selbstinstruktionsstrategien und eine ausgeprägte Salzzunge.

Gebt auf euch acht! - Wie Achtsamkeit in der Schule umgesetzt werden kann

Gebt auf euch acht! - Wie Achtsamkeit in der Schule umgesetzt werden kann

57m 2s

In Folge 7 des Podcasts "Vitamin P(syche)" von Kopfvitamin geht es um ein sehr aktuelles Thema, nämlich die mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie der dazugehörigen Lehrkräfte. Mit Norma Grube, amtierende Schulleiterin einer Oberschule im Erzgebirge, konnte eine versierte Akteurin aus dem schulischen Kontext eingeladen werden, um zusammen mit Kopfvitamin zu ergründen, welche Belastungen aktuell in den Schulen aufkommen und worin Strategien bestehen, eine gesundheitsförderlichere Sichtweise in Schulen umzusetzen. Achtsamkeit stellt dabei den Mittelpunkt dar, da Achtsamkeit an den Bedürfnissen und Gefühlslagen ansetzt. Viel Vergnügen mit diesen Einblicken aus schulischer und psychologischer Sicht.

Bleib mal entspannt - Wie Entspannung dabei hilft, Stress vorzubeugen

Bleib mal entspannt - Wie Entspannung dabei hilft, Stress vorzubeugen

67m 28s

Folge 6 des Podcasts beschäftigt sich mit den Grundlagen von Entspannungstechniken, die uns in unserem schnelllebigen Alltagsgeschehen helfen können, ausgeglichener und weniger reizbar zu sein sowie sich besser Anforderungen des Lebens zu stellen. Wir konnten Stephanie Hesse als zertifizierte Entspannungstrainerin gewinnen, die aus dem Nähkästchen plaudert und darstellt, welche Entspannungstechniken auf welchen Typ Mensch passen könnten, worin der Nutzen der Maßnahmen besteht, und was man auch an "kleinen Erholungsoasen" in Alltag und berufliche Tätigkeit einbauen kann. Kombiniert wird das ganze mit praktischen Übungen während der Podcastaufnahme, die ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, direkt mitmachen könnt. Wie immer soll auch in...

The Road to Resilience - Wie wir unsere Widerstandskraft stärken können

The Road to Resilience - Wie wir unsere Widerstandskraft stärken können

48m 13s

In Folge 5 des Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Thema Resilienz. Unter dem Motto "Wie ich mein Schutzschild der Seele fördern kann" wollen wir gerade im Hinblick auf die Pandemie-Krise und der daraus resultierenden privaten sowie beruflichen Anforderungen, die es zu bewältigen gilt, nähere Informationen vermitteln. Dabei ist für die Erhaltung und Förderung der eigenen psychischen Gesundheit notwendig, Strategien zu haben, um diesen Anforderungen und Herausforderungen zu entgegnen. Der Podcast bietet eine Grundlage zur Erhaltung der eigenen Widerstandsfähigkeit und gibt praktische Ausblicke, wie man Resilienz für sich umsetzen kann. Elemente der Resilienz werden beleuchtet und Tipps zur Anwendung gegeben....

Gesunder Körper, gesunder Geist - Wie Aktivität hilft, sich wohlzufühlen

Gesunder Körper, gesunder Geist - Wie Aktivität hilft, sich wohlzufühlen

55m 12s

Folge 4 in unserem Podcast hat sich mit dem Thema Gesundheit und Sport beschäftigt. Bedeutsam war, dass wir mit Adrienne Koleszár eine renommierte und bekannte Influencerin einladen konnten, die sich mit Bewegung auskennt und selbst in verschiedenen Zusammenhängen Workouts und sportliche Aktivitäten über ihren Instagram-Account vermittelt. Konkret ging es darum, was Sport mit unserem Wohlbefinden macht und wie war Gewohnheiten so verändern können, damit Bewegung und Aktivität einen größeren Stellenwert einnimmt, bzw. wir das nutzbringend für unsere Lebensqualität einsetzen können. Nur in einem gesunden Körper kann ein gesunder Geist Heimat finden, und darüber wurde humorvoll und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert diskutiert.

Zum Lachen gehst du in den Keller? Zusammenhänge zwischen Humor und psychischer Gesundheit

Zum Lachen gehst du in den Keller? Zusammenhänge zwischen Humor und psychischer Gesundheit

48m 24s

Folge 3 im Podcast Vitamin P behandelt das Thema Humor. Dazu eingeladen ist Erik Leichter, der sich als Psychotherapeut genauestens mit dem Thema "psychische Gesundheit" auskennt. Da er selbst Poetry-Slamer ist und für den Verein Kopfvitamin häufig schon zu Fachtagen verschiedene Themen aus der Psychologie im Sinne eines Science Slam umgesetzt hat, konnten wir letztendlich nicht ohne ihn auskommen, um das Thema "Humor und Gesundheit" zu besprechen. Humor hat Einfluss auf unsere Psyche, indem durch eine speziell optimistische Sichtweise Gesundheit gefördert wird. Wir können sagen, dass Zuversicht und das kleine Augenzwinkern bei einem Gespräch helfen, sich gut zu fühlen und...